Nach Sinnsheim (D) 2011 und Rauris (Ö) im Vorjahr veranstalteten unsere Bürgermeister Freunde
aus Südtirol das Bürgermeister Fußball Highlight “Alpencup 2015” vom 18. bis 20. September 2015
in Neumarkt (Egna) im Südtiroler Unterland in Italien.
Eingeladen waren die Bürgermeister-Teams aus Deutschland, Italien, Slowenien Südtirol und
Österreich.
Viele Bürgermeister reisten bereits am Donnerstag, den 17. September an.
Bei schönem Wetter wurde am Freitag Vormittag eine E-Bike Radtour über die alte Fleimstaler
Eisenbahntrasse von Neumarkt zum Schloss Enn unternommen. Auf der Glener Brücke gab es eine
Weinverkostung und im Schloss Enn ein traditionelles Mittagessen.
Am Abend wurde im Dorfzentrum von Neumarkt ein Willkommensfest veranstaltet, mit musikalischer
Umrahmung der Haderkrainer und Einlagen der Montaner Kinderschuhplattler.
Italien verteidigte Titel
Das Fußballturnier startete am Samstag, 19.09.2015 ab 10 Uhr am Fußballplatz von Neumarkt.
Italien gelang die Titelverteidigung, Mitfavorit Deutschland musste sich mit dem zweiten Platz
begnügen. Südtirol belegte auf Grund der besseren Tordifferenz den Dritten Platz, Österreich wurde
Vierter, Slowenien beendete das Turnier auf dem fünften Platz.
Am Abend fand die Siegerehrung im mittelalterlichen Pilgerhospiz “Klösterle” von St. Florian statt,
eine von den Gastgebern bestens aufgezogene und organisierte Veranstaltung. Besonders dem
Bürgermeister von Neumarkt Horst Pichler möchten wir herzlich gratulieren und Danke sagen, für
die freundliche Aufnahme und großartige Betreuung.
Neben dem sportlichen Wettkampf stand an diesem Wochenende vor allem der
Erfahrungsaustausch unter den Kommunalpolitikern im Mittelpunkt. Dabei ging es
auch um die derzeit alles beherrschende Flüchtlingsproblematik. Da die Situation und
der Umgang mit den Flüchtlingen aus aller Welt ein gesamteuropäisches Problem
darstellt, war es sehr interessant und aufschlussreich, die Lösungsansätze aus
anderen Ländern und Kommunen kennen zu lernen.“
© r.reiter 2022
Alpencup 2015
Deutschland - Italien - Österreich - Slowenien - Südtirol
Neumarkt, 18. - 20. September 2015
Neumarkt (Egna)
(Südtirol)
Neumarkt (italienisch: Egna) ist eine
Marktgemeinde im Südtiroler Unterland
in Italien und fungiert als Sitz der
Bezirksgemeinschaft Überetsch-
Unterland. Der gleichnamige Hauptort
liegt unweit vom linken Etschufer.
Nachbargemeinden sind Salurn im
Süden, Montan im Osten, Kaltern im
Norden sowie Tramin, Kurtatsch,
Margreid und Kurtinig im Westen. Die
nächsten Großstädte sind die Südtiroler
Landeshauptstadt Bozen und Innsbruck
25 bzw. 140 km in nördlicher Richtung,
sowie Trient und Verona 34 bzw. 135
km in südlicher Richtung.
Das Gemeindegebiet von Neumarkt
erstreckt sich auf einer Fläche von
insgesamt 23,67 km². Im Bereich des
Talbodens verbleibt es mit vereinzelten
Ausnahmen größtenteils am
orographisch linken (östlichen) Ufer der
Etsch. Im Norden endet das
Gemeindegebiet am Fuß des Hügels
von Castelfeder, im Süden reicht es bis
etwa auf die Höhe von Kurtinig am
rechten Etschufer. Im Osten nimmt die
Gemeinde Neumarkt bedeutende
Flächen des bewaldeten Berggebiets der
Fleimstaler Alpen ein, die das Unterland
flankieren. Die bedeutendsten
Erhebungen hier sind die Königswiese
(1622 m) und südlich davon – durch das
Aaltal voneinander getrennt – der
Madruttberg (1507 m).
Begründet wurde Neumarkt im Herbst
1189 durch Bischof Konrad von Trient als
neuer Markt von Enn. Der Wohlstand, der
durch ganzjährigen Handel erworben
werden konnte, spiegelt sich noch heute
im Dorfkern wider, dessen
Erscheinungsbild wohl hauptsächlich auf
das 16. Jahrhundert zurückgeht. Die
Gemeinde zählt 5127 Einwohner (31.
Dezember 2013), wobei nur 820 ha
dauerhaft besiedelt werden dürfen,
während der Großteil der restlichen
Fläche zum Naturpark Trudner Horn
gehört und damit unter Naturschutz steht.
Teamkader Bürgermeister
Neumarkt (Südtirol) - Alpencup 2015
Robert Reiter (S) / Gerhard Holzner (OÖ)
Helmut Margreiter (T), Andreas Pfurner (T), Herbert
Schrittwieser (NÖ), Hermann Pferschy (Stmk), Heinz Konrath (NÖ),
Walter Bamberger (OÖ), Johann Mauerhofer (Stmk), Bernhard
Spitzer (Stmk), Erich Hofer (NÖ), Gebhard Moser (T),
Franz Gallop (T), Franz Schweng (NÖ)
-------------------------------------------------------------------------------------
Trainer: Adi Tschaut
Betreuer: Gernot Lechner (NÖ)
Physiotherapeutin: Maria Rechberger